Im Rahmen eines Forschungsstipendiums haben 11 Post-Doktoranden aus Australien und Neuseeland die Möglichkeit erhalten im Industriepark Höchst in Frankfurt, um von den deutschen Technologien und Forschungsforschritten zu lernen. Das 45 Millionen AUD schwere 5 Jahre-Programm hat das Ziel Unkrautregulierungskonzepte zu erforschen, von denen vor allem australische Getreideanbauer profitieren sollen.
Den gesamten Artikel finden Sie unter: http://www.farmweekly.com.au/news/agriculture/cropping/general-news/german-lab-fights-aussie-weed-resistance/2751925.aspx